Kinderhäuser werden in den oberen Bereich der Werteordnung wandern. Sie bieten faire Lösungen für viele Probleme.


Die Philosophie von Kinderhaus 24 ist denkbar einfach: vom ersten Nachdenken bis zum laufenden Betrieb bleiben wir stets den Kindern treu - direkt und konsequent.
Kinderhaus24 verfügt über zahlreiche Schlüssellösungen und Kompetenzen, wenn es darum geht, in Ihrer Kommune soziale und moderne Betreuungsangebote und Bildungskonzepte zu verankern. Hierzu entwickeln wir Ideen, die begeistern und die Welt aus den Augen der Kinder betrachteten.
Wir arbeiten in einem Team aus Pädagogen, Architekten, Innenarchitekten, Bauträgern in einem positiven Umfeld. Unser Anspruch ist die Gestaltung der Zukunft.
Hierzu greifen wir auf unsere Erfolge aus bisherigen Projekten und das Vertrauen in Partnerschaften zurück. In allen Projekten arbeiten wir mit dem Architekturbüro Graf zusammen sowie den 12:43 Architekten um Steffen Bucher aus Stuttgart.
Kinderbetreuung ist Aufgabe einer Familie und wir sind gerne ein Teil davon. Als modernes und erfolgreiches SocialLab tragen wir Verantwortung für unsere Auftraggeber, unsere Mitarbeiter und Partner, unser ökologisches und soziales Umfeld und für die kommenden Generationen.
Wir legen unseren Fokus bei der Beratung zuerst darauf, Sie als Menschen kennenzulernen, Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen.
Nur mit Ihnen gemeinsam entwickeln und verwirklichen wir mit den nahezu unbegrenzten technischen Möglichkeiten unseres Konzepts ihren ganz persönlichen Kinderhaustraum.
UNIQUE ARCHITECTURE FOR CHILDREN.
Unser Karriere-Team
Tino Städtler
FUNKTION. Der Projektverantwortliche.
STATUS. Geschäftsführer & Initiator von Kinderhaus24
SCHWERPUNKTE. Konzept & Idee, Key Acount, Vertragswesen
ERRICHTETE HÄUSER. 7
TINO STÄDTLER. Über Kinderhaus24
»Kinderhaus24 ist eine konsequente Antwort, auf die Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen von Menschen in unseren Städten und Gemeinden. Wir wollen „ dem Kostbarsten“, unseren Kinder einen sorgenfreien, gemeinschaftlichen und leichten Start in das Leben ermöglichen. Unsere Idee und Vision ist die von Freiheit, Gleichheit und Fairness.
Für diese Vision braucht es einen baulichen und gedanklichen Rahmen. Diesen bietet Kinderhaus24 durch besonders ansprechende und nachhaltige Architektur, Kommunikationsfähigkeit sowie Liebe und Treue zu Menschen. Unter diesen Idealen bauen und entwickeln wir einmalige Kinderhäuser, als Experten, Partner, Menschen, Familienväter und Mütter. Unsere Kinderhäuser geben Kindern und Erwachsenen die gewogene und nötige Zuwendung, Halt und Orientierung. Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel, eine gemeinsame Vision: unseren Städten und Gemeinden einen bürgerlichen Zusammenhalt und ein einladendes, kinderfreundliches Gesicht zu geben. In unserem Denken und Tun entwickeln wir ständig die „Liebe zur Weisheit“.
Unsere Kinderhäuser schöpfen aus allen Erfahrungen und bewahren dabei doch immer die kindliche Neugierde sowie Hoffnung auf die Zukunft. Wir geben durch unsere Expertise und Haltung Kindern, Familien, Städten und Gemeinden aber auch Mitarbeitenden eine gemeinsame Mission.«
Karina Falk
FUNKTION. Die Teamleaderin & Kinderversteherin
STATUS. Referentin & Projektassistentin
SCHWERPUNKTE. Pädagogische Familien – und Organistationsentwicklung
ERRICHTETE HÄUSER. 7
KARINA FALK. Über Kinderhaus24
»Kinderhaus24 schafft für mich die optimale Synergie aus Pädagogik und Architektur. Im Zentrum steht für uns der Mensch – das Kind, seine Familie sowie das Umfeld und auch die Pädagoginnen und Pädagogen. Persönlich treibt es mich an, Räume zu schaffen, die eine gute und freiheitliche Entwicklung und das Wohlbefinden unserer Kinder fördern. Wir wollen Räume gestalten, die Schutz und Geborgenheit für die Kinder mit Spannung und Neugier verbinden und so als Erfahrungsräume für Selbstwirksamkeit, Gemeinschaft und gesunde Persönlichkeitsentwicklung funktionieren. Dafür müssen wir schon in der Planungs- und Bauphase die Räume aus der Perspektive der Kinder sehen – wir müssen den Raum als dritten Erzieher denken, fühlen, entdecken und erleben, um ihn im Kita-Alltag wirken zu lassen.«
Reinhard Graf
FUNKTION. Der Architekt
STATUS. Architekt der Kinderhäuser
SCHWERPUNKTE. Gebäude- und Anlagenbau
ERRICHTETE HÄUSER. 30
REINHARD GRAF. Über Kinderhaus24
Wie entsteht eigentlich ein Kinderhaus in unseren Köpfen, in den Köpfen der Architekten?
»Vergleichen wir einfach die Planungsaufgabe mit einem Puzzlespiel. Die Puzzleteile werden durch die verschiedenen Beteiligten: Bauherr, Nutzer, Betreiber, geformt, die Gesamtstruktur festgelegt, und dann gilt es, diese möglichst effektiv zusammenzusetzen.
Vielleicht ist die Aufgabe für die Nutzung eines Kinderhauses nicht ganz so zwingend auf nur eine Lösung beschränkt wie bei einem solchen Spiel, aber: es gibt ein großes Abhängigkeitsnetz, auf dem sich die bauliche Struktur aufbaut.
So stehen sämtliche Funktionsteile eines Kinderhauses in irgendeiner Verbindung zueinander – manche sind zwingend, andere vorteilhaft.
Legt man alle diese Abhängigkeiten vor sich auf den Tisch und bewertet und vernetzt diese, erhält man eine Grundstruktur.Warum ist diese dann nicht immer gleich, könnte man fragen. Den Idealtypus kann es nicht geben, unterscheiden sich doch die Anforderungen an die Planungsaufgabe. Nun – da gibt es zum einen den Auftraggeber. Dann die Nutzer, sie sind individuell und immer für Überraschungen gut! Sie haben eigene Vorstellungen von der Anzahl, Größe und Ausstattung der Räume, diese differieren je nach Größe des Hauses, nach pädagogischen Schwerpunkten, nach individuellen Erfahrungen.
Das ist der Ort, an dem wir bauen.
Der Ort ist immer individuell, und er prägt jedes Bauwerk.
Und im Umkehrschluss prägt das Bauwerk natürlich wieder seinen Ort.
In den wenigsten Fällen planen wir Architekten auf der grünen Wiese – losgelöst von allen städtebaulichen Randbedingungen, von bestehenden Gebäuden und von vorhandenen Erschließungen…
Mit diesem Aspekt des individuellen Ortes sind wir also zurück am Ausgangspunkt, genau so soll hier ein Kinderhaus 24 entstehen, individuell und maßgeschneidert, optimal ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Nutzer.«Arndt Kellner
Der Architekt vom Architekt
—
Über Kinderhaus24:
»Seht, er läuft zum Ufer nieder,
Wahrlich! ist schon an dem Flusse,
und mit Blitzesschnelle wieder
ist er hier mit raschem Gusse.
Schon zum zweiten Male!
Wie das Becken schwillt!
Wie sich jede Schale
voll mit Wasser füllt!«Steffen Bucher
FUNKTION. Der Innenarchitekt
STATUS. Architekt der Kinderhäuser
SCHWERPUNKTE. Indoor-Architektur & Interior
ERRICHTETE HÄUSER. 30
STEFFEN BUCHER. Über Kinderhaus24
»Ein gut gestalteter Raum wird von uns allen ob groß oder klein unterbewusst als angenehm wahrgenommen.
Proportion, Material und Farbe stimmig eingesetzt erzeugen eine Atmosphäre in der man verweilen möchte.
Über die Beleuchtung lässt sich dies noch unterstreichen und nimmt daher einen hohen Stellenwert ein wenn es darum geht Stimmungen zu erzeugen.Gerade Kinder können Atmosphäre und Stimmungen noch nicht rational zuordnen.
Daher ist es umso wichtiger Räume in Einrichtungen für Kinder so zu gestalten, dass unterbewusst eine gewünschte Atmosphäre entsteht.So können wir mit Gestaltung Stimmungen und Verhalten beeinflussen.
….In diesem Moment wird Design zu Funktion.«
Michael Mais
Der digital Revolutionär
—
Über Kinderhaus24:
»Nein, nicht länger
kann ichs lassen;
will ihn fassen.
Das ist Tücke!
Ach! nun wird mir immer bänger!
Welche Miene! welche Blicke!«Oliver Schill
FUNKTION. Das Kommunikationstalent.
STATUS. Brand Designer
SCHWERPUNKTE. Corporate Identity, Corporate Communication, Corporate Design, Corporate Web
ENTWICKELTE MARKEN. 11 (100+ Corporate Designs & Gewerke)
OLIVER SCHILL. Über Kinderhaus24
»Wie jede Stadt braucht auch ein Kinderhaus als „Kleinstadt“ ein Logo oder Wappen, eine „Stadtkarte“ und viele Lösungen eines neuen Identitäts- und Designkonzept. Die Visualisierung muss allen gefallen und in jedem Alter nutzbar sein. Farben und Formen sollen sich in einer detailreichen Designstilrichtung wiederfinden, um das Gesamtbild einer guten Kita wiederzugeben. Die Verknüpfung des Designs soll in das Raumkonzept der Architekten passen und den Bedürfnissen der Pädagogen gerecht werden. In der Summe schaffen wir Designer von Kinderhaus24 ein individuelles Visualisierungskonzept für die Einrichtung, die Stadt und allen Nutzern.«
Grobe Etappen bis zum fertigen Kinderhaus
Zwo X Zwo
Step 1
Gemeinsam sprechen wir Ihr Projekt mit all den vielen Details durch. Kinderhaus24 findet die Lösungen für Sie.
Step 2
Kinderhaus24 stellt das entsprechende Team zusammen und organisiert sich in flachen Strukturen.
Step 3
Kinderhaus24 analysiert das Quartier und die Anforderungen und entwickelt mit Ihnen das Konzept.
Step 4
Kinderhaus 24 macht sich an den Finanzierungsplan, plant, entwickelt und baut das Kinderhaus.